Ginger folgt diesen Richtlinien – jedes Produkt in unserem Shop ist GOTS- und FWF-zertifiziert.
In diesem Artikel erklären wir, was hinter GOTS und FWF steckt, wie sie funktionieren und warum sie eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Mode spielen.
Was ist der Global Organic Textile Standard (GOTS)?
Der GOTS ist ein weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Er definiert strenge Umweltkriterien entlang der gesamten Produktionskette – von der Ernte der Rohstoffe bis zur fertigen Kleidung – und verlangt gleichzeitig die Einhaltung sozialer Standards.Die wichtigsten GOTS-Kriterien im Überblick:
1. Biologischer Anbau
Mindestens 70 % der Fasern müssen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Das bedeutet: keine synthetischen Pestizide, Herbizide oder chemischen Düngemittel. Bio-Anbau schützt Böden, fördert Biodiversität und reduziert Wasserbelastung.
2. Umweltfreundliche Verarbeitung
Die Weiterverarbeitung – etwa Spinnen, Färben, Drucken – muss umweltschonend erfolgen. GOTS verbietet toxische Substanzen wie Schwermetalle oder chlorbasierte Bleichmittel und fordert reduzierten Energie- und Wasserverbrauch.
3. Faire Arbeitsbedingungen
GOTS schreibt soziale Standards vor, basierend auf den Kernnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Dazu gehören sichere Arbeitsplätze, faire Löhne, das Verbot von Kinderarbeit und das Recht auf gewerkschaftliche Organisation.
4. Unabhängige Zertifizierung
Die Einhaltung der Standards wird jährlich von unabhängigen Prüfstellen kontrolliert. Nur wer alle Kriterien erfüllt, darf das GOTS-Label tragen.
Was ist die Fair Wear Foundation (FWF)?
Die Fair Wear Foundation ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie spezialisiert hat. Im Gegensatz zu GOTS liegt der Fokus hier ausschließlich auf sozialen Aspekten – besonders auf menschenwürdigen Arbeitsverhältnissen in den Nähereien.
Die Kernpunkte von FWF:
1. Existenzsichernde Löhne & geregelte Arbeitszeiten
FWF setzt sich dafür ein, dass Arbeiter*innen fair entlohnt werden und nicht unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Ziel ist ein Lohn, der Lebenshaltungskosten wie Unterkunft, Nahrung und Bildung abdeckt.
2. Gesundheit & Sicherheit
FWF überwacht, dass Arbeitsstätten sicher sind – mit sauberem Trinkwasser, guter Belüftung, Notausgängen und sicherem Equipment.
3. Kein Zwangs- oder Kinderarbeit
FWF toleriert keine Kinderarbeit oder erzwungene Beschäftigung – ein besonders wichtiger Punkt in vielen Produktionsländern mit schwacher Kontrolle.
4. Transparenz & Kontrolle
Marken, die FWF-Mitglied sind, müssen ihre Lieferketten offenlegen und regelmäßig unabhängige Audits durchführen lassen.
5. Beschwerdemechanismus
Mitarbeiter*innen können anonym Beschwerden einreichen. FWF untersucht diese Fälle und unterstützt bei der Verbesserung von Missständen.
Warum sind GOTS & FWF Zertifizierungen wichtig?
- Umweltschutz: GOTS trägt aktiv zum Schutz von Böden, Gewässern und Klima bei – durch chemiefreien Anbau und ressourcenschonende Verarbeitung.
- Faire Arbeitsbedingungen: FWF verbessert die Situation von Näher*innen weltweit, setzt auf gerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze.
- Orientierung für Konsument*innen: Zertifikate wie GOTS und FWF machen nachhaltige Qualität sichtbar. Wer bewusst einkauft, kann sicher sein: Dieses Produkt wurde fair und umweltfreundlich hergestellt.
- Wandel in der Modeindustrie: Mit jeder bewussten Kaufentscheidung steigt der Druck auf Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen – für Mensch und Umwelt.
Fazit
Zertifizierungen wie GOTS und FWF sind essenziell, um Mode ethisch und nachhaltig zu gestalten. Während GOTS den gesamten Produktionsprozess inklusive Umwelt- und Sozialstandards abdeckt, fokussiert sich FWF speziell auf faire Arbeitsbedingungen in der Textilherstellung. Wer Produkte mit diesen Siegeln kauft, trifft eine Entscheidung für Transparenz, Verantwortung und eine bessere Zukunft.Alle Kleidungsstücke bei gingeressentials.com sind GOTS- und FWF-zertifiziert – für bewussten Stil ohne Kompromisse.